quotery quotery
  • Shop
  • Blog
  • About
  • FAQ
    • Zahlung & Versand
    • Bastel-Anleitung DIY-Kit
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Dein Konto
  • Supporter
quotery quotery
  • Shop
  • Blog
  • About
  • FAQ
    • Zahlung & Versand
    • Bastel-Anleitung DIY-Kit
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Dein Konto
  • Supporter
Jan. 07
„Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“

„Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“

  • 7. Januar 2021
  • Jane
  • Keine Kommentare
  • Allgemein

Viele Wochen haben wir mit der Suche nach den passenden Berlin-Zitaten für unsere erste quotery-Edition verbracht. Dass wir das bekannte Zitat von Franz von Suppè mit dabei haben wollten, war uns beiden aber sofort klar. Denn auch wir sind verrückt und mussten unbedingt nach Berlin!

Es ist schon erstaunlich, wie wahr dieses Zitat auch heute noch klingt, obwohl es bereits im 19. Jhd. seinen Ursprung nahm. Der österreichische Komponist Franz von Suppè wurde in Kroatien geboren und verbrachte dort seine frühe Kindheit, ehe er mit seiner Familie nach Wien übersiedelte, wo er auch starb. Er gilt als Vater der Wiener Operette. Bei der Wiener Operette handelt es sich um eine Art der Operette, die sich im Gegensatz zu ihrer Verwandten, der Komischen Oper, nicht an ein kleinbürgerliches sondern das großbürgerliche Publikum richtete, das sowohl sehen als auch gesehen werden wollte.

Das Franz von Suppè zugeschriebene Zitat entstammt dem Marsch „Vorwärts mit frischem Mut“ aus seiner im Januar 1876 in Wien uraufgeführten komischen Oper in drei Akten Fatinitza. Scheinbar wurde ebendieser Marsch nach der Erstaufführung in Berlin sowohl zum Ohrwurm der Operette als auch vom Volksmund mit dem folgenschweren Text ausgestattet, der heute noch immer Suppè angedichtet wird:

Du bist verrückt mein Kind,
du musst nach Berlin.
Wo die Verrückten sind
da gehörst du hin.

In der Tat, Berlin zieht jede Menge buntes Volk aus allen Himmelsrichtungen an. Berühmt berüchtigt ist Berlin für die günstigen Lebenshaltungskosten – und trotz allerorts steigender Mietpreise liegt der Mietspiegel in Berlin auch heute noch unter dem anderer beliebter deutscher Großstädte wie Hamburg, München oder Frankfurt am Main.

Berlin ist bekannt für seine Weltoffenheit und Akzeptanz. Und so findet sich für jede*n in Berlin die passende Crowd zum Wohlfühlen: ob Techno oder Oper, Banker oder Punk, LARP oder Brettspiele, heteronormativ oder trans*, monogam oder polyamor und was es nicht sonst noch alles für Lebens- und Liebeskonzepte gibt.

→ Zum Berlin-Spiel mit vielen spannenden Zitaten rund um die Hauptstadt

Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin

Quellen
https://www.f-v-su.de/operette-fatinitza
https://de.statista.com/statistik/studie/id/69266/dokument/mietpreise/ 

  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jane & Jule von quotery
Hinter quotery stecken Jane aus Berlin und Jule aus Hamburg. In der Vergangenheit beste Grundschul-Freundinnen haben sie sich nun zu einem Powerteam zusammengetan und bringen der Welt quotery: Ein Memo-Spiel, bei dem Zitate den passenden Urheber*innen zugeordnet werden müssen.
→ mehr über uns
Folge uns bei Instagram

Share the love

5% unseres Gewinns spenden wir an gemeinnützige Organisationen. 2020 - 2021 haben wir uns die Initiative Viva Con Agua ausgesucht.
Viva Con Agua

Frisch aus dem Blog

  • „Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“
  • “Berlin: Arm, aber sexy.”
  • “Vor Gott sind eigentlich alle Menschen Berliner.”
  • Zitate, die es nicht in die quotery Berlin-Edition geschafft haben
  • “Seit elf Jahren versucht man hier, einen Flughafen zu bauen.”
  • quotery im Interview beim „Sichtbarkeits-Summit für neuen Tourismus“
  • quotery bei Holy Shit Shopping: Nachhaltige und toll designte Geschenkideen
© J+J GbR · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum · Widerruf · Händler-Informationen · Kontakt: jule@quotery.de