quotery quotery
  • Shop
  • Blog
  • About
  • FAQ
    • Zahlung & Versand
    • Bastel-Anleitung DIY-Kit
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Dein Konto
  • Supporter
quotery quotery
  • Shop
  • Blog
  • About
  • FAQ
    • Zahlung & Versand
    • Bastel-Anleitung DIY-Kit
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Dein Konto
  • Supporter
Aug 20
Berliner Mauer: Die besten Filme & Dokus über Leben, Kunst & Kultur in der geteilten Stadt

Berliner Mauer: Die besten Filme & Dokus über Leben, Kunst & Kultur in der geteilten Stadt

  • 20. August 2020
  • Jule
  • Keine Kommentare
  • Allgemein

Als die Berliner Mauer fiel, waren Jane und ich gerade mal 5-6 Jahre alt. Dass unser Leben in vielen Bereichen eingeschränkt war, haben wir als Kinder nicht mitbekommen. Auch die Überwachung unserer Familie durch die Stasi wurde erst viele Jahre später aufgedeckt – ein mulmiges Gefühl bleibt bis heute. Später bekam ich aus den Erzählungen meiner Eltern und Großeltern einiges mit, verstand die Tragweite jedoch noch nicht.

Erst viele Jahre danach begann ich, mich mit der Geschichte der Berliner Mauer bzw. dem Leben in der DDR auseinander zu setzen. Da ich mich sehr für Kunst & Kultur interessiere, fand ich zunächst über Filme wie „Der Himmel über Berlin“, „Herr Lehmann“ oder „B-Movie“ Zugang zu diesem sehr komplexen Thema.

Im heutigen Beitrag möchte ich euch meine Lieblingsfilme und Dokumentationen über die Berliner Mauer vorstellen. Doch zunächst gibts für euch einen kleinen Abriss mit Hintergrund-Infos zu unseren liebsten Mauer-Zitaten. Wenn ihr euch darüber hinaus mit diesem Thema befassen wollt, schaut gern mal auf den Seiten Berliner Mauer und Chronik der Mauer vorbei.

Zitate zum Bau und Fall der Berliner Mauer

Bei der Planung unserer quotery Berlin-Edition war uns sofort klar, dass wir in ein so prägendes Thema wie die Ära des eisernen Vorhangs unbedingt dabei haben wollten. Schlussendlich haben es sogar zwei Zitate ins Spiel geschafft. Weitere Hintergrund-Infos zum Zitat findet ihr in den Begleitinformationen zu unserer Berlin-Edition.

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten."

Berliner Mauer: Die besten Filme & Dokus über Leben, Kunst & Kultur in der geteilten Stadt

Obwohl Walter Ulbricht bei einer Pressekonferenz am 15. Juni 1961 noch betont hatte, dass niemand die Absicht habe, eine Mauer zwischen Ost- und Westberlin zu errichten (ein Video davon gibt es hier), kam es in der Nacht des 13. August desselben Jahres genau dazu. Mit gigantischem Aufwand an Mensch, Maschine und Material wurden praktisch über Nacht die insgesamt 160km abgeriegelt. Aus Sicht der DDR-Führung war dies nötig geworden, da das Land „ausblutete“: Viele der besser Ausgebildeten verließen das sozialistische Land nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vor allem über Berlin; bis 1961 waren es 3,5 Millionen.

"Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört."

Berliner Mauer: Die besten Filme & Dokus über Leben, Kunst & Kultur in der geteilten Stadt

Am 03. Oktober 1957 wurde Willy Brandt zum Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt. Den Beginn des Mauerbaus am 13. August 1961 nahm er nach eigenen Aussagen als „schwärzesten Tag seiner Amtszeit“ wahr. Als sich der Mauerbau zum dritten Mal jährte sagte der rhetorisch brillante Brandt 1964 schon „Deutschland muss vereinigt werden, damit zusammengefügt wird, was zusammengehört“. Im Interview mit Frank Langrock einen Tag nach dem Mauerfall betonte der inzwischen bereits pensionierte Altkanzler schließlich erleichtert, dass jetzt endlich zusammenwachse, was zusammengehöre.

Unsere liebsten Filme & Dokus über Leben, Kunst & Kultur in der geteilten Stadt

Filme:

B-movie: Lost & Sound in Westberlin 1979 – 1989
Herr Lehmann
Der Himmel über Berlin
Bornholmer Straße
Goodbye Lenin
Cycling the frame
Sonnenallee
Vorwärts immer!
Helden wie wir

Dokus:

Deutschland 89: Countdown zum Mauerfall

Der 9. November: Schicksalstag der Deutschen

Grenzgänger

Mauerfall 1989: Das Ende der DDR. Warum die Berliner Mauer fallen musste.

Kennt ihr noch weitere spannende Dokus und Filme über die Zeit der Berliner Mauer? Lasst uns gern eure Tipps in den Kommentaren da.

  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kommentar schreiben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jane & Jule von quotery
Hinter quotery stecken Jane aus Berlin und Jule aus Hamburg. In der Vergangenheit beste Grundschul-Freundinnen haben sie sich nun zu einem Powerteam zusammengetan und bringen der Welt quotery: Ein Memo-Spiel, bei dem Zitate den passenden Urheber*innen zugeordnet werden müssen.
→ mehr über uns
Folge uns bei Instagram

Share the love

5% unseres Gewinns spenden wir an gemeinnützige Organisationen. 2020 - 2021 haben wir uns die Initiative Viva Con Agua ausgesucht.
Viva Con Agua

Frisch aus dem Blog

  • „Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“
  • “Berlin: Arm, aber sexy.”
  • “Vor Gott sind eigentlich alle Menschen Berliner.”
  • Zitate, die es nicht in die quotery Berlin-Edition geschafft haben
  • “Seit elf Jahren versucht man hier, einen Flughafen zu bauen.”
  • quotery im Interview beim „Sichtbarkeits-Summit für neuen Tourismus“
  • quotery bei Holy Shit Shopping: Nachhaltige und toll designte Geschenkideen
© J+J GbR · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum · Widerruf · Händler-Informationen · Kontakt: jule@quotery.de